Zentralschweiz

Einsiedeln

Bilder, Gemälde von der Klosterkirche Einsiedeln, Sihlsee

  • Alkyd Bild der Klosterkirche Einsiedeln im Winter

    Klosterkirche Einsiedeln

    Alkyd auf Leinwand 30x40 cm

    Die Klosterkirche von Einsiedeln liegt im Kanton Schwyz und gehört zu den bedeutendsten Barockbauten und bildet zusammen mit dem Kloster eine räumliche Einheit.

  • Sihlsee, im Vordergrund letzte Schneeresten, im Hintergrund verschneite Berge

    Sihlsee

    Alkyd auf Leinwand 30x40 cm

    Der Sihlsee ist ein Stausee der in der Gemeinde von Einsiedeln liegt. Er wird von der Sihl durchflossen und durch eine 33 Meter hohe und 124 Meter lange Staumauer gestaut.

Aquarellzeichnung einer verschneiten Kirche mit zwei Türmen in den Alpen

Klosterkirche Einsiedeln

Die Klosterkirche Einsiedeln ist eine bekannte Wallfahrtskirche in der Schweiz. Sie befindet sich im Ort Einsiedeln im Kanton Schwyz und ist das Zentrum des Benediktinerklosters Einsiedeln

.Die Geschichte der Klosterkirche Einsiedeln reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als der Einsiedler Mönch Meinrad an diesem Ort eine Eremitage gründete. Nach seinem Tod wurde die Einsiedelei zu einem bedeutenden Wallfahrtsort, und im 10. Jahrhundert wurde eine erste Kirche errichtet

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Klosterkirche mehrmals erweitert und umgebaut. Das heutige Gebäude stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert und ist im barocken Stil gestaltet. Die Kirche beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade, den zahlreichen Türmen und Kuppeln sowie den kunstvollen Verzierungen im Inneren.Besonders bekannt ist die Klosterkirche Einsiedeln für ihre Schwarze Madonna, eine Statue der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind.